Artikel in WELT über ADHS

Artikel in WELT über ADHS

Heute in der WELT einen Artikel über ADHS entdeckt, habe mich sehr gefreut, aber am Ende gab es nicht viel an Neuigkeiten, nur so das übliche, hier eine kurze Zusammenfassung:

Am Beispiel eines Mitarbeiters mit ADHS wird geschildert, dass ihm das Konzentrieren und Strukturieren schwer fällt, dass er seinen Arbeitsalltag jedoch mit ToDo-Listen und weiteren Hilfsmitteln wie einer Sound-App gut im Griff hat. Nun ging es für ihn um die Frage, ob er seinen Arbeitgeber über seine ADHS informieren sollte.

Es folgte eine Erklärung, dass ungefähr fünf Prozent aller Erwachsenen in Deutschland eine ADHS haben und ihnen auf dem Arbeitsmarkt oft Vorurteile begegnen – und das obwohl sie durchaus besonders produktiv sein können. Was bei ADHS nicht gut passt, sind monotone Aufgaben, auch würden sich Mitarbeiter mit ADHS schwer tun mit Arbeitsdisziplin. Auf der anderen Seite sind sie meist sehr empathisch und ungewöhnlich kreativ.

Um auf das Problem des Mitarbeiters zurückzukommen, so wird empfohlen, die Diagnose nicht sofort mitzuteilen, sondern erst einmal das Unternehmen und die Unternehmenskultur kennenzulernen und dann erst zu schauen, ob es passt, dem Chef oder dem Team von der Diagnose zu berichten.

Und dann kommen im Artikel noch ein paar allgemeine Tipps, was helfen könnte, nämlich: flexible Arbeitszeitmodelle, statt eines lärmigen Großraumbüros lieber Büroräume mit Rückzugsmöglichkeiten.

Insgesamt fand ich den Artikel jetzt eher flach. Hier ist der Link, allerdings ist der Artikel hinter einer Bezahlschranke.

Jetzt als Erster diesen Beitrag teilen!

Neueste Beiträge


  • Welt-ADHS-Tag
    Huch, mir war gar nicht bewusst, dass es einen Welt-ADHS-Tag gibt … der ist heute und darauf aufmerksam wurde ich durch dieses Interview hier: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/internationaler-adhs-tag-erwachsene-symptome-behandlung-100.html
  • Habe mich (mal wieder) verzettelt
    Es ist irgendwie wie verhext. Und es ist auch nicht das erste Mal, dass ich mit viel Schwung und Energie an ein Projekt gehe, dann kommen aber andere Anforderungen zwischenrein, also bleibt das Projekt liegen, dann kümmere ich mich noch um etwas anderes und bis ich dann wieder Zeit habe… Habe mich (mal wieder) verzettelt weiterlesen
  • Frisch übersetzt: „Furmicheinheit“
    In den letzten Monaten habe ich nur wenig hier oder auf meinen Social-Media-Kanälen geschrieben. Dennoch war ich nicht untätig, im Gegenteil: Ich hatte mit neuen Buchprojekten angefangen und war (wie üblich) munter am Verzetteln, habe bis zum Spätherbst auch viel im Garten gearbeitet, habe in der Vorweihnachtszeit fleißig gebacken und… Frisch übersetzt: „Furmicheinheit“ weiterlesen
  • ADHS: Neurofeedback gibt’s wo?
    In einem der vorigen Artikel habe ich erzählt, wie hilfreich Neurofeedback für mich und mein Kind ist. Aus diesem Grund möchte ich mal eine Liste anfangen (ob ich sie je fertigstelle, steht auf einem anderen Blatt) mit Adressen von Praxen für Ergotherapie, Psychotherapie und ähnliche Fachgebieten, die Neurofeedback anbieten (was… ADHS: Neurofeedback gibt’s wo? weiterlesen
  • ADHS und Neurofeedback
    Wie im Buch beschrieben haben sowohl mein Kind als auch ich die gängigen ADHS-Medikamente nicht unbedingt gut vertragen. Meine Tochter hat jetzt nach einigen Irrwegen ein Präparat, das sie an wichtigen Tagen in der Schule (Hausaufgabenüberprüfung oder Klassenarbeiten) nehmen kann. Ich nehme etwas, das mir etwas hilft, aber nur etwas, denn ich verzettele mich trotzdem noch. In einer höheren Dosierung wirkt es aber gegenteilig, da tut es mir nicht mehr gut. Also haben wir letztes Jahr mit Neurofeedback angefangen. Und: diese Therapie scheint zu helfen. Für meine Tochter habe ich die Rückmeldung bekommen, dass ihre Hirnwellen inzwischen deutlich besser geworden sind. Abgesehen von den objektiven Messungen habe ich auch subjektiv den Eindruck, dass sie langsam ein wenig besser organisiert ist.
  • Artikel in WELT über ADHS
    Heute in der WELT einen Artikel über ADHS entdeckt, habe mich sehr gefreut, aber am Ende gab es nicht viel an Neuigkeiten, nur so das übliche, hier eine kurze Zusammenfassung: Am Beispiel eines Mitarbeiters mit ADHS wird geschildert, dass ihm das Konzentrieren und Strukturieren schwer fällt, dass er seinen Arbeitsalltag… Artikel in WELT über ADHS weiterlesen
  • Zwei neue Bücher in Vorbereitung
    Mein Hirn rennt wirklich wie im Hamsterrad: Kaum waren die ersten Bücher endlich fertig fürs Publizieren, ging es an das Ausarbeiten der nächsten Ideen. Zuerst wollte ich Märchen schreiben für Kinder mit und ohne ADHS und mir waren schon die ersten zwei Ideen für märchenhafte Geschichten in den Sinn gekommen.… Zwei neue Bücher in Vorbereitung weiterlesen
  • Vier Bücher frisch publiziert
    Lange genug hat es gedauert, bis die ersten vier Bücher publiziert worden sind. Nun ist mein ADHS-Buch plus noch die drei Märchenbücher von Mary De Morgan endlich bestellbar, hier eine kleine Übersicht über die Titel und die ISBN: Und das Hirn wirbelt immer weiter wie im Hamsterrad.Wie man als Mutter… Vier Bücher frisch publiziert weiterlesen
  • Jetzt endlich: Bücher bald lieferbar
    An meinem ADHS-Buch habe ich die letzten zwei Wochen noch sehr viel gearbeitet, vor allem habe ich am Buchsatz noch einige Änderungen vorgenommen, einige Illustrationen noch eingefügt, was dazu führte, dass sich Seitenumbrüche und teilweise auch Zeilenumbrüche geändert haben, was wiederum dazu führte, dass Trennstriche oder andere Elemente nicht mehr… Jetzt endlich: Bücher bald lieferbar weiterlesen
  • Erste Bücher bald lieferbar
    In den letzten Wochen wollte ich eigentlich zuerst am ADHS-Buch arbeiten, aber dann kamen immer wieder Impulse zu den Übersetzungen, daher habe ich mal hier und mal da weitergearbeitet. Nun sind die ersten Übersetzungen von Mary De Morgan doch schneller fertig geworden als das ADHS-Buch, die Übersetzungen werden im Lauf… Erste Bücher bald lieferbar weiterlesen
  • Zum Gebrauch von »schlimmen« Wörter in den Übersetzungen
    Jetzt bin ich doch nicht am ADHS-Buch geblieben, sondern mir kam ein Gedanke zu den bisher schon erledigten Übersetzungen in den Sinn (nämlich statt der üblichen „…“-Anführungszeichen die klassischen Buchdruckzeichen »…« zu verwenden), also bin ich zu den Übersetzungen zurück und habe dort weitergearbeitet.
  • Gibt es Haustiere mit ADHS?
    Ursprünglich wollte ich im Buch auch noch einen Abschnitt über Haustiere bzw. Hunde mit ADHS ergänzen. Aber jetzt bei der Fertigstellung des Buches denke ich, das passt thematisch nirgendwo richtig rein, also habe ich es im Buch wieder entfernt und werde es jetzt einfach hier einstellen: Es gibt Diskussionen darüber,… Gibt es Haustiere mit ADHS? weiterlesen
  • Die letzten Abschnitte des ADHS-Buchs
    Nun sind es nur noch wenige Abschnitte – nämlich die Tipps für Beziehungen und die Tipps für die eigenen Ressourcen – aber auf den letzten Metern scheine ich mich wieder zu verzetteln. Allerdings gab es in der letzten Woche noch andere Termine, so dass ich nicht ganz so kontinuierlich weiterarbeiten konnte wie… Die letzten Abschnitte des ADHS-Buchs weiterlesen
  • Auf der Zielgeraden
    Die letzten Wochen ging es teilweise sehr zäh mit dem ADHS-Buch voran, auch weil ich mehrfach die Struktur und die Kapiteleinteilung nochmal verändert habe. Das lag vor allem daran, dass es plötzlich viel zu viele Inhalte im Einführungsteil gab, ungefähr die sechs- oder siebenfache Seitenanzahl des nächsten Teils mit Diagnose… Auf der Zielgeraden weiterlesen
  • Das typische Verzetteln
    Im Januar 2024 habe ich den Plan gefasst, ein Buch über meine ADHS-Geschichte zu schreiben. Immerhin hatte ich zu diesem Zeitpunkt mehrere Monate meine Diagnose (endlich!) und angefangen, mich intensiv mit diesem jahrelangen Chaos im Kopf zu beschäftigen, das mich einerseits sehr produktiv sein lässt, andererseits mein Hirn so herumrasen… Das typische Verzetteln weiterlesen